Datenschutzerklärung

(Stand: Januar 2025)

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unseren Angeboten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchsten Stellenwert. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten beim Besuch unserer Website erhoben werden und wie diese verwendet werden.


1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung.

Wer ist verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Name und Anschrift des Verantwortlichen“ entnehmen.

Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.


2. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

impulsMEDIA GmbH & Co. KG
Regerstr. 5
85057 Ingolstadt
Telefon: +49 841 4913990
E-Mail: info@impulsmedia.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:

Martin Bickel
Bickel Consult
Hermann-Köhl-Str. 14
93047 Regensburg
Tel.: +49 (941) 69800800
E-Mail: datenschutz@bcco.de


3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können (z. B. Name, E-Mail-Adresse).

Rechtsgrundlagen
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, wenn es um den Zugriff auf Endgeräte (z. B. Cookies) geht. Erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, beruht sie auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In allen übrigen Fällen stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).

Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung bestehen (z. B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung einzulegen. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung, sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Näheres ergibt sich aus Art. 18 DSGVO.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile und daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt.


4. Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind beispielsweise:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website.

Cookies und Real Cookie Banner

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Tracking-Pixel, Web-Beacons). Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gespeichert. Andere Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG) gespeichert. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über unseren Cookie-Einstellungs-Dialog widerrufen.

Real Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent-Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https://devowl.io/rcb/data-processing/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (sofern es um vertragliche oder vorvertragliche Beziehungen geht) oder unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


5. Newsletter

Klick-Tipp

Für unsere Newsletter-Kommunikation setzen wir ggf. die Leistungen der KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich ein. Wir haben mit Klick-Tipp eine Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen, sodass die Datenverarbeitung nur nach unseren Weisungen erfolgt. Dabei können z. B. E-Mail-Adresse und weitere Kontaktdaten gespeichert werden.

Die Verarbeitung Ihrer Daten (z. B. E-Mail-Adresse) erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter.


6. Plugins und Tools

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. Google Analytics wird uns von der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten an Google übermittelt:

  • Aufgerufene Seiten
  • Die Erreichung von „Website-Zielen“ (z. B. Kontaktanfragen, Newsletter-Anmeldungen)
  • Ihr Verhalten auf den Seiten (z. B. Verweildauer, Klicks, Scrolltiefe)
  • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Ihre Internetadresse (IP-Adresse)
  • Technische Informationen (Browser, Internetanbieter, Endgerät, Auflösung)
  • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (Website oder Werbemittel, über das Sie kommen)
  • Eine zufallsgenerierte User-ID

Es werden keine persönlichen Daten wie Name oder Anschrift an Google Analytics übertragen, jedoch werden die Daten an Server von Google in den USA übermittelt. Wir weisen darauf hin, dass in den USA kein gleichwertiges Schutzniveau wie innerhalb der EU gewährleistet werden kann.

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthalten eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können. Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden oder durch das Ablehnen der Cookies über unseren Cookie-Einstellungs-Dialog. Die Verwendung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

YouTube

Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein (Betreiber: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.


Quellen u. a.: Teile dieser Datenschutzerklärung basieren auf Vorlagen von e-recht24.de, den Bestimmungen der DSGVO und eigenen Texten.